Expertenbewertung
Genusstipp
für den puren Genuss
Ron Zacapa 23 Sistema Solera
Der Ron Zacapa 23 Sistema Solera ist ein Super-Premium-Rum voller Charakter und Charme. Experten zählen den dunklen Melasse Rum aus Guatemala zu den weltbesten Rumsorten. Man sollte sich den facettenreichen, anspruchsvollen Solera Rum für die besonderen Momente im Leben aufheben, denn er ist an Qualität und Genuss kaum zu übertreffen.
Verkostung: Der hocharomatische Ron Zacapa 23 Sistema Solera verführt die Nase mit einem breiten Spektrum an süßen Noten. Man fühlt sich im Aroma u. a. an Vanille und Schokolade erinnert, wobei auch holzige und fruchtige Untertöne zum Vorschein kommen. Im Geschmack gilt der luxuriöse, reichhaltige 23 Centenario Rum als vollmundig und ergiebig. Er setzt erneut auf eine Kombination aus Holz, Süße und Frucht. Der rundum gelungene Spitzenrum punktet darüber hinaus mit einem perfekt ausbalancierten Abgang, einer dichten Struktur und einem langen Nachklang. Für diese Krönung der guatemaltekischen Rumsorten gab es 2007 beim "International Cane Spirits Festival" eine Goldmedaille. Er wurde innerhalb der Kategorie für mehr als 15 Jahre gereifte Destillate als Klassenbester ausgezeichnet. Das "Beverage Testing Institute" in den USA ist ebenfalls restlos von diesem Ron Zacapa überzeugt und beehrt ihn mit unglaublichen 97 von 100 Punkten. Er erhielt den ersten Platz und wurde mit Platin ausgezeichnet.
Herkunft: Hergestellt wird der exquisite Ron Zacapa 23 Sistema Solera nicht etwa in einer der karibischen Rumhochburgen, sondern im mittelamerikanischen Land Guatemala. Der auf dem Isthmus zwischen Nord- und Südamerika gelegene Staat ist vor allem als Exporteur von Bananen, Kaffee, Baumwolle, Textilien und Zucker bekannt, wobei auch der Tourismus sowie der Rum eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Man ist der fünftgrößte Zuckerexporteur weltweit. Wie in den übrigen Ländern Zentralamerikas, Südamerikas und der Karibik hielt die Rumherstellung etwa ab dem 17. Jahrhundert Einzug. Guatemala hat es heute alles andere als leicht, sich gegen zahlreich vorhandene Konkurrenz durchzusetzen, doch speziell mit der Rummarke Ron Zacapa schafft man es, den Weltmarkt zu bereichern.
Verantwortlich für den selbst den höchsten Erwartungen gerecht werdenden Ron Zacapa ist Rum Creation and Products Inc. Dieser Betrieb ist Teil der Unternehmensgruppe Industrias Licoreras de Guatemala, ihrerseits Nachfolger von La Nacional, Distribuidora de Licores S.A. Man kann noch mehr ins Detail gehen, denn hinter dem Zusammenschluss verbergen sich diverse guatemaltekische Destillerien, Abfüller und Betriebe rund um den Anbau sowie die Verarbeitung von
Zuckerrohr. Unter einer Leitung vereint streben sie gemeinsam danach, dem Rum aus Guatemala zu Weltruhm zu verhelfen. Der Ron Zacapa Centenario entstand erst relativ spät. Namentlich spielt er auf das 100-jährige Bestehen der Ortschaft Zacapa im Osten des Landes an. Die Stadt wurde 1876 gegründet. 1976 veröffentlichte eine Brennerei der Industrias Licoreras de Guatemala den ersten Ron Zacapa Rum anlässlich der Feierlichkeiten. Geboren war eine Top-Marke, die es im Laufe der Jahrzehnte an die Weltspitze schaffte und eine Reihe von Auszeichnungen verliehen bekam. Auf diese Weise wurde der global agierende Spirituosenkonzern Diageo auf das Sortiment an Premium-Rum aufmerksam. 2008 ging der Gigant einen Vertrag mit Rum Creation and Products Inc. ein und sicherte sich die Rechte an der Vermarktung sowie am Vertrieb von Zacapa Centenario Rum.
Produktinformationen zum Ron Zacapa 23 Sistema Solera:
Interessanterweise ist es mit Master Blender Lorena Vásquez eine Frau, welche gegenwärtig bei der Herstellung des Ron Zacapa 23 Sistema Solera die Stränge zieht. Jedes noch so kleinste Detail wird berücksichtigt und kontrolliert. Das beginnt bei den Rohstoffen und endet in der Tatsache, dass alle Bei- und Abfallprodukte in irgendeiner Weise wiederverwendet werden. Das Zuckerrohr gedeiht an der Südküste Guatemalas auf fruchtbarem Boden aus Vulkanasche. Im zweiten Wachstumsjahr wird es geerntet und durch Auspressen zu Zuckerrohrsaft verarbeitet. Daraus gewinnt man den Sirup-artigen Zuckerrohrhonig, der anstelle von Melasse als Basis für die
Destillation von Rum genutzt wird. Zur Fermentation wird aus Ananas gewonnene Hefe eingesetzt. Sie wandelt den Zucker innerhalb von rund fünf Tagen in Alkohol um. Es entsteht ein Most bzw. eine Weinabart, die in einem
Column Still per kontinuierlicher Methode destilliert wird. Der verdampfte Alkohol wird verflüssigt und ist dann bereit für einen der wichtigsten Schritte der gesamten Herstellung: Die Destillate werden in eine unglaubliche Höhe von ungefähr 2.300 m über dem Meeresspiegel transportiert, wo sie in der Lagerstätte in Fässern aus Eiche unter einzigartigen Bedingungen reifen.
Während der Lagerung ist der Ron Zacapa 23 Sistema Solera klimatischen Gegebenheiten ausgesetzt, denen man so auf der Welt kein zweites Mal begegnet. Die Luft besitzt in dieser schwindelerregenden Höhe einen geringeren Sauerstoffgehalt und die Temperaturen sind konstanter als in den tiefer gelegenen Bereichen. Davon profitiert der Ron Zacapa, bei dem es sich um einen Blend aus mehreren Einzeldestillaten handelt. Die Reifelagerung findet nach dem komplizierten Solera-Verfahren statt, bei dem mehrfaches Umfüllen und Vermischen von Destillaten die Regel ist. Es finden auf diese Weise Destillate zusammen, die ein Alter von sechs bis 23 Jahren aufweisen. Der Rum ruht zunächst in amerikanischen Whiskyfässern und wird dann für kürzere Finishing-Zeiträume in ehemalige Sherryfässer gefüllt, in denen Pedro Ximenez aus Spanien geruht hatte. Den letzten Schliff verleiht dem XO Rum von Zacapa eine Nachreifung in Fässern aus französischer Eiche, die Cognac beherbergt hatten.
Der einst unter dem Namen Ron Zacapa Centenario 23 Años vermarktete Rum ist seit dem Eingreifen durch Diageo mit der besser zutreffenden Bezeichnung Ron Zacapa 23 Sistema Solera erhältlich. Man verzichtet bei den neuen Flaschen auf die komplette Umhüllung durch ein Geflecht aus Palmenblättern, dekoriert den exklusiven Rum jedoch mit einem darauf anspielenden, handgeflochtenen Petate-Band. Der Super-Premium-Rum leuchtet in dieser Flasche in dunklem Mahagoni. Nach dem Einschenken ins Glas lässt er an Melasse, braunen Zucker und Marmelade denken. Er überzeugt im Aroma mit Noten von Holz, süßer Frucht, Vanille, Schokolade und ein wenig Würze. Röstaromen und Nuss runden den anregenden, intensiven Eindruck an der Nase ab. Geschmacklich offeriert der 23 Solera Rum von Ron Zacapa herrlich viel Süße von Honig, Karamell und Kakao. Trockenobst, Zitrusfrüchte, Mandeln, Walnüsse und Backgewürze schwingen mit. Marzipan und Rauch machen den Rum noch komplexer. Die Einflüsse von Eichenholz sind allgegenwärtig. Der Hochgenuss verabschiedet sich mit einem eleganten, süßen, feinherben, dichten, wunderbar ergiebigen Finish. Der Super-Premium-Rum aus Guatemala klingt schier unendlich lange nach. Man sollte ihn als formvollendeten Sipping Rum Schluck für Schluck genießen.
Aus dem Schnapsblatt
Unter Rum-Kennern hat sich herumgesprochen, dass Guatemala Herkunftsland exzellenter Premium-Rummarken ist. Eine davon macht sich seit fast 50 Jahren unter Rum-Experten einen besonders guten Namen. Wir sprechen vom international vielfach prämierten Ron Zacapa 23 Centenario, der sich in Deutschland zu einem der erfolgreichsten Rums entwickelt hat.
Beitrag lesen
Rum aus der Karibik mag die Anlaufstelle schlechthin sein, aber feiner rummiger Genuss beschränkt sich längst nicht mehr nur auf diese traditionelle Wiege der Rum-Herstellung. Vor allem in den benachbarten Regionen wie Mittelamerika und Südamerika versteht man sich ebenfalls auf die Herstellung von Rum. Manche dieser Marken haben sogar den Sprung von Geheimtipp oder Alternative zu Topseller geschafft. Man nehme nur einmal den Ron Zacapa Rum aus Guatemala, der den globalen Durchbruch geschafft hat und fast schon eine moderne Legende ist.
Beitrag lesen
❮
❯
Details
Marke |
Zacapa Rum
|
Artikelnummer |
19019
|
Alkoholgehalt in Vol. %: |
40,0 |
Genauer Farbstoff: |
enthält Zuckerkulör E150a |
Herkunftsland: |
Guatemala |
Herstellung: |
Blend |
Inverkehrbringer: |
Diageo Germany GmbH, Reeperbahn 1, Hamburg, Deutschland |
Lebensmittelzusatzstoffe: |
mit Farbstoff |
Rum Art: |
Zuckerrohrhonig |
Rum Farbe: |
Gold - Dunkel |
Solera: |
23 |
Bewertungen
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Klasse Rum. Er ist nicht zu süß und bietet trotzdem eine gewisse Fruchtigkeit. Er ist sehr mild und ist ein aussagekräftiger Rum. Darf in keiner Sammlung fehlen. Einer meiner Favoriten.
Klare Kaufempfehlung! Der Rum wirkt sehr harmonisch. Er ist angenehm fruchtig und besitzt im Abgang eine dezente Eichennote, die leider schnell verfliegt.
Der hat einen Geschmack, der in Erinnerung bleibt... Leckere Süße meets Vanille und Frucht... Nicht billig aber den verdient er...
Mein absoluter Favorit. Eine Zufallsbekanntschaft aus der eine Freundschaft wurde. Am Liebsten genieße ich diesen sehr angenehmen würzigen Rum zu einer schönen Zigarre. Die perfekte Zusammenstellung.
Der perfekte EinsteigerRum, in allen Belangen sehr angenehm, mit diesem Rum macht man wirklich nichts falsch. Leckeres Aroma, leichte Karamell und Vanille Noten (Toffee) und sehr ausgewogen. Sollte man probiert haben, für mich nach Jahren (und vielen tastings) immernoch unter den top 3!
Klasse Preis-Leistung-Verhältnis
Sowohl für den täglichen als auch für den besonderen Genuss bestens geeignet.
Ein wirklich sehr, sehr guter Rum
Dieser Rum schmeckt einfach nur lecker !
Dieser Rum zählt zu den edleren seiner Sorte in meinem Bestand! Er wird gut gehütet (da kommt kein Geschmacksbanause dran ;-) ) und gerne zu besonderen Anlässen hervorgeholt. Ein toller, runder Rum nach meinem Gusto! Da ist auch der Preis absolut gerechtfertigt!
Für mich richtig gut in der Preisklasse
Gehört in dieser Preisklasse zu den Besten!
Ein sehr gut ausgewogener Tropfen mit einer leckeren Karamelnote. Sollte in keiner Hausbar fehlen...Daumen hoch