















299,90 €
für den puren Genuss
Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum
Rum aus Jamaika hat immer reichlich Respekt verdient. Er hebt sich mit seinem hohen Estergehalt und ebenso hoher Aussagekraft von der Konkurrenz ab und richtet sich eher an Kenner. Das ist umso mehr der Fall, wenn es sich um limitierten Premium-Rum in Fassstärke handelt. Dieser wird vor allem von unabhängigen Abfüllern zugänglich gemacht und sollte mit der Kombination aus hohem Alkoholgehalt und deutlichen Esternoten auf keinen Fall unterschätzt werden. Wie wäre es z. B. mit dem anspruchsvollen Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum aus der Karibik, der vom französischen Cognac-Haus Ferrand veröffentlicht wurde und als Limited Edition zum Kunden kommt?
Der charaktervolle Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum erhielt wie seine vielen, vielgelobten Verwandten die Chance, in zwei Fasstypen zu reifen und dabei von unterschiedlichen klimatischen Bedingungen beeinflusst zu werden. Erst wurde er von der Long Pond Distillery aus Melasse destilliert. Dann lagerte er 21 Jahre lang vor Ort in amerikanischen Weißeichefässern, bevor man ihn nach Europa zum Abfüller transportierte. Für ein Finishing reifte er ein Jahr lang in einem ehemaligen Cognac-Fass aus europäischer Eiche nach. Kein Wunder, dass der dunkle Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum viel zu bieten hat. Als selbstbewusster Cask Strength Rum in begrenzter Auflage sollte er mit ein wenig Wasser getrunken werden.
Produktinformationen zum Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum:
Was das Aroma und den Geschmack anbelangt, hinterlässt der bernsteinfarbene Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum einen bleibenden Eindruck. Fruchtige und süße Noten werden durch einen beachtlichen Estergehalt von 386 g/hl ergänzt. Man darf sich auf Guave, Ananas und Melasse freuen. Etwas Säuerliches und Wächsernes schwingt mit. Der markante, maskuline Plantation EXTREME N°3 Jamaica LP 1996 ITP Rum verabschiedet sich mit einem dichten, langen Abgang. Tropenfrüchte wie Mango gehen Hand in Hand mit einem nussigen Unterton von Mandeln. Ein Hauch von Teer und Kohle schwingt mit und ist typisch für Rum aus Jamaika.

Rum wird nicht nur in vielen Winkeln der Welt hergestellt, sondern er deckt auch ein denkbar breites Spektrum ab. Das verdanken wir zahlreichen Destillerien in tropischen Gefilden, die vor Ort auf Zuckerrohr als Rohstoff zurückgreifen können. Und was machen all die Betriebe, die z. B. in Europa ihren Sitz haben und sich trotz ungünstigem Klima für den Zuckerrohranbau ebenfalls dem Rum widmen wollen?

Das Reisen ist derzeit ein eher heikles Thema. Umso mehr erfreuen sich Spirituosen Beliebtheit, die vom Charakter her in exotische Gefilde entführen. Das trifft theoretisch auf jeden Rum aus der Karibik zu, der ja den Markt dominiert. Aber auch die Geheimtipps können Urlaubsstimmung bieten. Wie wäre es z. B. mit Rum aus Fidji, der sich mühelos mit den karibischen Klassikern messen kann?

Wenn es einen unabhängigen Abfüller gibt, der immer wieder mit spannenden Neuheiten überzeugt, dann doch wohl Plantation Rum unter der Leitung von Ferrand aus Frankreich. Mit dem „richtigen Riecher“ für feinen Genuss und mit mehreren Rum-Stilen aus verschiedenen Ländern sorgt das Unternehmen regelmäßig für Begeisterung. Ab sofort gibt es sechs vielversprechende Neuveröffentlichungen der Single-Cask-Serie zu entdecken.

Der Plantation Rum Extreme Jamaica LP #3 ITP und der Plantation Rum Extreme Jamaica LP #3 HJC stammen aus der erst im letzten Jahr reaktivierten Destillerie Long Pond (LP) auf Jamaika. Long Pond gehört über Umwege zu Cognac Ferrand und deshalb liegt es nahe, zwei solch fette Rums aufzulegen und für dich abzufüllen!

Plantation Rum aus Frankreich unterzieht jeden Premium Rum ihrer Produktpalette dieser ominösen Doppelreifung. Was heißt das im Detail? Der Rum reift im Herkunftsland in ortsüblichen Fässern. Nach seiner Lagerung unter tropischem Klima wird er nach Frankreich geschifft. Bei Plantation Rum in der Maison Ferrand landet er im Keller und bekommt dort seine weitere, ganz besondere Reifung!

Was hat ein Cognac-Haus aus Frankreich mit Rum aus der Karibik zu tun? Der Cognac-Produzent FERRAND aus Frankreich ist für den inzwischen weltweit geachteten und häufig beliebten PLANTATION Rum verantwortlich.
Marke | Plantation Rum |
---|---|
Artikelnummer |
12653 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 54,8 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Jamaica |
Rum Art | Melasse |
Altersangabe | 22 |
Rum Farbe | Gold - Dunkel |
Destilations Stil | Pot Stil |
Inverkehrbringer | Ferrand Deutschland GmbH, Sundernallee 75, 58636 Iserlohn, Deutschland |
Bewertungen
1 von 1 Bewertungen
4 von 5 Sternen
Anmelden
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Dieser Long Pond von Plantion enthält eine eher zahme Anzahl an Esternoten. Dafür betont er sehr schön überreife Bananen und eine reihe anderer tropischer Früchte. Hervorstechend ist dabei die abgebrannte Ananas.
Weitere Produkte der Marke

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten