
15,90 €
Windspiel Tonic Water
Das Windspiel Tonic Water aus Deutschland gehört zu den Premium-Produkten in seiner Kategorie und ist erst seit Kurzem erhältlich. Das hochwertige, alkoholfreie Tonic-Wasser passt perfekt zum Windspiel Gin und zu weiteren Ginsorten. Es brilliert in Gin & Tonic sowie diversen Cocktails und Longdrinks mit seinen feinherben, erfrischenden Noten.Verkostung:
Das deutsche Windspiel Tonic Water muss sich keinesfalls hinter den vielen Konkurrenten aus England verstecken. Im Gegenteil, es ist sogar den meisten von ihnen ebenbürtig, wenn nicht sogar besser. Sowohl im Geschmack als auch im Aroma setzt das Tonic-Wasser auf klassische, traditionelle Noten, wobei es wunderbar zum modernen Gin desselben Herstellers passt. Das Tonic Water von Windspiel gibt sich schön spritzig und steckt voller belebender Frische und prickelnder Kohlensäure. Es überzeugt mit bitteren Noten von Chinin, wie es sich für dieses Erfrischungsgetränk gehört. Daneben verspürt man an Nase und Gaumen fruchtige, säuerlich-süße Töne, die an Zitronenlimonade denken lassen. Abgerundet wird das Ganze durch einen Beiklang von sehr dezenter Würze und etwas Trockenheit. Der Windspiel Gin der Firma wurde bei "Eye for Spirits" mit 8 von 10 Punkten bewertet und hochgelobt. Der Gin & Tonic aus dem Duo wurde begeistert als "Das ist ganz großes Kino" beschrieben. Das Tonic-Wasser selbst wurde auf Gin-nerds.de positiv bewertet und zum Mixen empfohlen.
Ein schönes, mildes Tonic. Zitruselemente vermählen sich mit dem Chinin. Nicht zu kräftig, schön rund.
Herkunft:
Obgleich der Gin und das Tonic Water untrennbar mit England verbunden sind, ist diese neue Marke fest in Deutschland verwurzelt. Sie macht sich Prinzipien zunutze, die vor Jahrzehnten von den Engländern ins Leben gerufen wurden: So nutzten diese das Chinin (in Wasser aufgelöstes Pulver), um sich gegen Tropenkrankheiten wie allen voran Malaria zu schützen. In exotischen Ländern wie Indien quälten sie sich mit dem regelmäßigen Trinken der ausgesprochen bitteren Flüssigkeit, bis ihnen die zündende Idee kam, das Ganze mit Gin zu mixen. Dies stellte die Geburtsstunde von Gin & Tonic dar, der bis heute zur britischen Lebensweise dazugehört und auch im Rest der Welt hohen Anklang findet. Es lässt sich feststellen, dass inzwischen der Chiningehalt von Tonic-Wasser deutlich geringer ausfällt. Zudem wird dem Getränk Kohlensäure beigemischt. Diese zwei Faktoren spielen auch beim Tonic Water von Windspiel mit -aber was macht es darüber hinaus so besonders und empfehlenswert?
Es lohnt sich, einen Blick auf den Hersteller und die Entstehungsgeschichte seines Gins zu werfen. Verantwortlich für die Marke Windspiel ist die Eifelion GmbH aus Rheinland-Pfalz. Sie hat -wie der Name es erahnen lässt -in der Eifel ihren Sitz, und zwar in der Stadt Daun. Die neu gegründete Firma legt ihren Fokus auf die natürlichen Erzeugnisse jener Region. Da das Unternehmen eng an einen landwirtschaftlichen Betrieb, den Weilerhof, gekoppelt ist, mangelt es nicht an Rohstoffen für ehrgeizige Experimente. Die Firmenleiter überlegten es sich, aus den dort angebauten Kartoffeln eine Spirituose zu brennen. Die Wahl fiel auf den Gin. Der Potato Gin der Eifelion GmbH tanzt damit aus der Reihe und stellt eine Hommage an die lange Erfolgsgeschichte der Kartoffel in der Bundesrepublik dar. Die findige Chefetage hat es sich zudem in den Kopf gesetzt, ihren Gin perfekt zu ergänzen. Dafür hat sie das Windspiel Tonic Water und Gin-Trüffel mit weißer Schokolade und Wacholderschnaps entwickelt. Das so entstandene Trio macht seit 2014 auf sich aufmerksam und hat binnen kürzester Zeit viele Fans gewonnen.
Produktinformationen zum Windspiel Tonic Water:
Sicher, der Gin ist der Star des Sortiments, aber auch das Tonic Water hat viel Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient. Es ist schließlich die perfekte Ergänzung zum Wacholderschnaps aus Kartoffeln und lässt sich außerdem mit den verschiedensten anderen Spirituosen mixen. Was also stellt die Basis für die klare Bitterlimonade dar? Als Grundlage verwendet der Hersteller reines Quellwasser aus der Vulkaneifel. Es handelt sich genau genommen um natürliches Mineralwasser, das reiner kaum sein könnte und mit dazu beiträgt, dass das Trinkerlebnis sich mit einem Höchstmaß an Frische und einer klaren Struktur präsentiert. Was auf keinen Fall fehlen darf ist daneben das Chinin. Es verleiht dem Erfrischungsgetränk seine bitteren Noten, die als das Markenzeichen von Tonic-Wasser gelten und obligatorisch sind. Kohlensäure, Zucker und Zitronensäure als Säuerungsmittel runden die Zutaten ab. Natürliches Aroma ist ebenfalls mit dabei.
Das Tonic Water von Windspiel wird in der schlicht-eleganten, zeitlos attraktiven Dose vermarktet. Natürlich darf das Logo mit dem schnittigen Windhund nicht fehlen, das untrennbar mit der Marke Windspiel verbunden ist. Das Tonic-Wasser der Premium-Lifestyle-Marke verkörpert gemeinsam mit dem Dry Gin ein perfektes Duo. Eben jener Windspiel Gin aus Kartoffelalkohol wurde mit ausgesuchten Botanicals wie Wacholderbeeren, Koriandersamen, Lavendel, Zimt und Zitrone(nschalen) aromatisiert. Mischt man beide Produkte zu einem Gin & Tonic, kommen vor allem Noten von Wacholder und Chinin zum Vorschein. Die Bitternoten werden gekonnt durch eine leichte Süße aufgelockert, sodass ein gefälliger Genuss entsteht.
Das Windspiel Tonic Water aus der Eifel und der Windspiel Premium Dry Gin sind so unzertrennlich wie Zwillinge -aber das soll nicht bedeuten, dass man nicht mit dem Tonic-Wasser auch die verschiedensten Mixgetränke zaubern kann. Andere Ginsorten passen genauso dazu wie unterschiedliche Komponenten von allseits bekannten Cocktails und Longdrinks. Je nachdem, welche Art von Gin oder Spirituose man wählt, erhält man mehr blumige, herbale oder würzige Noten. Trinkt man das Tonic Water von Windspiel pur -was sich durchaus anbietet, aber eben nicht die erste Wahl ist -wird man es nicht bereuen. Süßliche und deutlich bittere Geschmacksnoten und ein erfrischendes Aroma sprechen für das Erfrischungsgetränk mit belebender Kohlensäure. Die Bitter-Limonade passt übrigens auch gut zu fruchtigen Getränken, da sie selbst einen Beiklang von Zitrusfrüchten freisetzt. Orangen und Bitterorangen sind eine ideale Ergänzung zum Tonic-Wasser aus Deutschland. Gut gekühlt bietet es sich im heißen Sommer pur oder gemischt als Durstlöscher und gefühlter Energieschub an. Anders als bei Marken, die sich rein auf die Bitter-Limonaden konzentrieren, wird an dieser Neuheit deutlich, dass sie in erster Linie für den Gin & Tonic konzipiert wurde. Sie lässt es an Qualität nicht fehlen und hinterlässt einen positiven Eindruck. Das Tonic Water der Eifelion GmbH setzt den Trend der deutschen Bitterlimonaden fort.
Es gibt Spirituosen, die in fast allen Fällen auf Getreidealkohol basieren. Andere wiederum werden aus Kartoffeln gebrannt. Hier kommt neben dem einen oder anderen Vodka der Windspiel Premium Dry Gin aus Deutschland in den Sinn. Er ist in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit und gehört zu den deutschen Gins, welche auch außerhalb des Landes für Bewunderung sorgen und mit hohen Bewertungen bedacht werden. Neben dem Gin gibt es nun das dazu passende Windspiel Tonic Water zu kaufen. Beides zusammen ist ein schier perfekter Gin & Tonic mit besonderen Zügen.
Das hochwertige Windspiel Tonic Water enthält keinen Alkohol. Das ist bei Tonic-Wasser so üblich. Es handelt sich um ein spezielles Getränk, das die Briten eins tranken, um sich gegen Tropenkrankheiten wie allen voran Malaria zu schützen, als sie in ihren asiatischen Kolonien lebten. Dabei wurde Wasser mit Chinin (aus der Chinarinde gewonnen) angereichert. Um den bitteren Geschmack zu mindern, mischte man den allseits beliebten, typisch englischen Gin bei, und so wurde der Gin & Tonic geboren. Er ist bis heute ein Klassiker unter den Mixgetränken und erklärt die Beliebtheit von Tonic Water. Im Falle des Windspiel Tonic Water, der ab 2014 im Handel erhältlich ist, kommt das spezielle Wasser mit Chinin aus Deutschland.
Beim Windspiel Tonic Water ist natürliches Mineralwasser die Basis. Es wird mit Säuerungsmittel, Kohlensäure und Zucker angereichert. Chinin und natürliches Aroma runden das Ganze ab. Was die Aromen angeht, hat man sich auf Zitrusfrüchte verlassen, sodass an Nase und Gaumen frisch fruchtige Zitrusnoten freigesetzt werden. Das Ergebnis ist ein Tonic-Wasser der bitteren, aber nicht zu herben oder pikanten Art.
Marke | Windspiel Gin |
---|---|
Artikelnummer |
7150 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 0,0 |
Herkunftsland | Deutschland |
Genussnoten | Chinin, Zitrusfrüchte |
Inverkehrbringer | Windspiel Manufaktur GmbH, Maria-Hilf-Str. 6, 5455 Daun, Deutschland |
Zutaten | natürliches Aroma, Natürliches Mineralwasser, Säuerungsmittel Citronensäure, Zucker, Aroma Chinin, Kohlensäure, |
Energie | 160 kJ / 38 kcal |
---|---|
Fett | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 9 g |
davon Zucker | 9 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Salz | 0,01 g |
Bewertungen
Anmelden
Top Filler für den Windspiel - Gin, schön abgestimmt. Passt sehr gut!
Auf jeden Fall besser als die Dry Variante, bleibe aber eher bei den altbekannten Adressen aus England. Einen Test hier kann man aber wagen
Naheliegenderweise natürlich die perfekte Ergänzung zum Windspiel Gin, aber auch super lecker in Kombination mit anderen Gins und auch pur. Nicht zu süß, schöner CO2-Gehalt, ausgewogene Bitternote und schöne frische Zitrusnoten. Echt super!
Sehr gutes Produkt, vor allem zu gleichnamigen Gin der selben Marke eine Offenbarung. Hochwertig, süßlich, ausgewoben. Vor allem für klassisches hochwertige Gins.
Windspiel Gin ist ja zweifelsohne ein Spitzenprodukt, nicht anders verhält es sich mit dem Tonic der Marke. Sowaohl sehr herbe, als auch leichte Kräuter und ein Hauch florale Noten mischen sich sehr gut mit einer leichten Süße, die dem Tonic milde und liebliche Seiten gibt. Habe es noch bei keinem Gin als unpassend empfunden, allerdings macht sich ein London Dry bei einem etwas komplexeren Tonic immer ein wenig besser.
sehr lecker
Obwohl ich den Windspiel Gin ausgezeichnet finde *verdammt.lecker*, so finde ich das eigene Tonic nicht passend zu diesem Gin! Mit Hendricks und auch Tanquera Ten hingegen harmoniert es mitunter sehr genial!! Trotz der recht gegensätzlcihen Gins.